Meine Meinung
Ein Jahr zuvor bin ich auf Miss Maxwell gestoßen und habe Band 1 im Urlaub verschlungen. Ich hatte zunächst die Befürchtung, dass ich Schwierigkeiten haben werde wieder in die Geschichte zu finden, aber dem war nicht so. Direkt von der ersten Seite an war ich wieder mitten drin in der Geschichte und ich hatte nur sehr selten das Gefühl, irgendetwas verpasst zu haben.
Werbung – Rezensionsexemplar
9,99 € / Taschenbuch / 480 Seiten / Rezensionsexemplar
ISBN: 978-3-7341-6210-7 / blanvalet Verlag
Die Hauptfigur, Miss Maxwell, ist mir nach wie vor sehr sympathisch. Sie weist, aber zwischendurch immer sehr naive und völlig überzogene Verhaltensweise auf, die mich sehr geärgert habe.
Genau wie im ersten Band, besuchen die Historiker des St. Mary’s Institute wieder zahlreiche Orte der Geschichte. Mal ernsthaft, mal kurios oder witzig hangelt sich Miss Maxwell mit ihren Kollegen von einem Missgeschick in das nächste. Doktor Maxwells chaotischer Zeitkompass – manchmal ist hier der Name tatsächlich Programm.
Auch die übergeordnete Handlung, die Verfolgung eines Verbrechers durch Raum und Zeit wieder in diesem Band wieder aufgenommen und wir begleiten gleich mehrere St. Mary’s bei dem Versuch die Zeit wieder in Ordnung zu bringen. Sollten sie es nicht schaffe, könnte das in Zukunft noch ganz andere Auswirkungen haben.
Mit viel Ironie und Witz bohren sich die Wissenschaftler und Historiker des St. Mary’s Institute weiter tief in die Geschichte. Gelegentlich kann einem schon etwas schwindelig werden bei dem Versuch auf dem laufenden zu bleiben und reale Fakten von fiktivem Geschehen zu unterscheiden. Das ist aber alles gar nicht so wild, wer etwas Spaß an diesen Themen und am Thema Zeitreisen hat wird sehr viel Spaß mit diesen Büchern haben können.